[Memo] Bärendienst an die Wissenschaft

In einem schönen Artikel rollte Aaron Hanlon die ‘Sokal Squared’-Affäre (bzw. Farce) mit einer bislang noch etwas unterbelichteten Perspektive auf. Sie zeigt, dass nicht nur auf Seiten der Hoaxster, wie auch auf Seiten der vermeintlich der ‘Unwissenschaftlichkeit’ überführten Editoren und Reviewern der attackierten Journals ein unkritischer Szientismus — “blind reverence for science” — am Werk war. Und dass er beiden Seiten ein Bein gestellt hatte.


[Die Geistes- und Sozialwissenschaftler begehen] einen charakterischen Fehler: sie haben allzu grossen Respekt, eine Art religiöser Hochachtung vor naturwissenschaftlichen Tatsachen.

Ludwik Fleck, 1935

Diese Beobachtung des Mikrobiologen und Wissenschaftstheoretikers Ludwik Fleck — auf die ich hier bereits detaillierter Bezug genommen habe — ist immer noch aktuell. Hanlon weist etwa darauf hin, dass sie bereits beim originalen Sokal-Hoax eine bedeutende Rolle gespielt hatte. Dass die Verantwortlichen des damals mit einem Bullshit-Text übers Ohr gehauenen Journals ‘Social Text’ den vergifteten Köder geschluckt hätten, sei auch darauf zurückzuführen dass sie sich von den wissenschaftlichen Meriten des Physikprofessors Sokal beeindrucken liessen. Damit bestätigte der Wissenschafts-Hoax, der im Rahmen der ‘Science Wars’ der 90er die Kulturwissenschaften der Scharlatanerie überführen sollte ironischerweise zentrale Claims aus Poststrukturalismus über Bourdieu bis zu den STS: dass aus unseren Wissenssystemen Macht, symbolisches Kapital und soziokulturelle Kontexte kaum wegzudenken sind.

Oder betrifft das ‘nur’ die Sozialwissenschaften, Humanities oder gar bloss die ‘grievance studies’ — ein mit bedacht ebenso unscharf abgegrenztes wie unpräzis definiertes breiteres Forschungsfeld, das sich die SokalSquared-Hoaxer eigens ausgedacht haben, um den Confirmation Bias ihrer Fanbase optimal zu triggern?

„[Memo] Bärendienst an die Wissenschaft“ weiterlesen

[Memo] Der Untod des Autors

 

Il n’y a pas de hors-[con]texte

Jacques Derrida

Wenn man das Advertising und den Umgang mit Kritik des Autors eines Buches in-real-time in den Social Media intensiv mitverfolgen kann, dann ist das, um Derridas geläufigstes Zitat aufzunehmen, kein Text-Äusseres sondern integraler Teil des Buchtexts. Zwar musste der Autor, frei nach Barthes, die Geburt seiner Leser mit dem Tod bezahlen, sprich: er musste die Kontrolle über seinen Text an die Rezipienten abgeben. Indem er – im digitalen Raum direkter und öffentlicher sichtbar als einst – wiederum auf die Rezeption reagieren kann, kehrt er als Untoter wieder zurück und schreibt den Text in gewisser Weise im Zusammenspiel mit den Lesern fort.

Nicht immer bieten solche Autoren-Zombies-Auto einen schönen Anblick. Ein jüngeres solches Beispiel, das ich recht (nicht wenige, würden wohl sagen: allzu) intensiv mitverfolgt habe, war der Online-Aktivismus von Teilen des Autorentrios des Büchleins “mit Rechten reden” (in dieser Fussnote eines früheren Posts ein kleiner Kommentar dazu). Und nun eben auch – überraschend ähnlich gelagert – das Verhalten Daniel Rysers und Teilen seines Umfelds bei der Lancierung seiner Köppel-Biographie.

„[Memo] Der Untod des Autors“ weiterlesen

Mit Gaia in die Apokalypse

Die Erde hat sich zurückgemeldet. «Eine Erde, die, wie wir mit einer Mischung und Begeisterung und Schrecken lernen, eine Menge Tricks auf Lager hat und sich als Dritte in alle unsere Handlungen einschleicht», so der französische Wissenschaftsphilosoph Bruno Latour. Angesichts der durch die Klimaveränderung heraufbeschworenen Katastrophen werden wir Zeugen, wie die Erde nicht mehr nur Schläge einstecke. Sie beginne, immer heftiger und gewaltsamer zurückzuschlagen.

Die Klimafrage ist zentral, um die politisch-soziale Grosswetterlage zu verstehen

In seinem vor kurzem auf Deutsch erschienenen «terrestrischen Manifest» prangert Latour unsere Orientierungslosigkeit angesichts der ökologischen Umwälzungen an. Fassungslos schildert er, wie der von US-Präsident Donald Trump beschlossene Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen nurmehr schulterzuckend registriert wurde.

Bruno Latour: Das terrestrische Manifest, Suhrkamp, Frankfurt a. M., 2018.

Der Prognose eines «Neuen Klimaregimes» stünden wir – teils aus Zynismus, teils aus Gleichgültigkeit, teils in einem Zustand der Schockstarre – merkwürdig tatenlos gegenüber. Dabei sei die Klimafrage zentral, um die politisch-soziale Grosswetterlage zu verstehen – von der ökonomischen Deregulierung über die Migrationsfrage bis zum konservativen Backlash.
Das Fortschrittsprojekt der Moderne, in dem lange ignoriert werden konnte, dass es sich statt auf die in Realität verfügbare eine Erde auf eine rein virtuelle Vielzahl von Erden stützte, ist gemäss Latour an sein Ende gekommen, seit die eine Erde wieder eine aktive Rolle auf der Weltbühne einnimmt.

Dieser Text erschien am 05.07.2018 in der Wochenzeitung. Für diese Version habe ich einige der Passagen, die ich wegen der begrenzten Zeichenplatzverhältnisse habe weglassen müssen, sowie einige weitere Ergänzungen (in anderer Schriftfarbe) eingebaut. Ausserdem als Bonus-Content: ein Nachtrag mit metallischem Hintergrundsound.

„Mit Gaia in die Apokalypse“ weiterlesen

Resonanz schlägt Logik (?) – Tribale Epistemologien

„Man kann nie sagen, derselbe Gedanke sei für A wahr und für B falsch. Gehören A und B demselben Denkkollektiv an, dann ist der Gefanke für beide entweder wahr oder falsch. Gehören sie aber verschiedenen Denkkollektiven an, so ist es eben nicht derselbe Gedanke, da er für einen von ihnen unklar sein muss oder von ihm anders verstanden wird.“ – Ludwik Fleck (1935:131)

Inspiriert von Ludwik Flecks Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache, Trumps Wahlerfolg und einem Archipel in der Karibik habe ich vor nunmehr fast einem Jahr eine Sorge geäussert, die inzwischen nicht kleiner geworden ist. Grund zur Sorge ist, dass neben den seit der Aufklärung dominierenden Denkkollektiven, die einen wissenschaftlichen Denkstil pflegen und ihre temporären Wahrheiten der Prüfung an Standards wie Rationalität, Logik, Überprüfbarkeit oder intersubjektiver Nachvollziehbarkeit unterziehen, neue Denkkollektive aufgebaut werden. Für diese scheinen ebenjene Regeln nicht mehr – jedenfalls nicht in gleichem Masse – zu gelten. Und dennoch sind sie offenbar erfolgreich.

„We will have to regain some of the authority of science. That is the complete opposite from where we started doing science studies.“ – Bruno Latour

So erfolgreich, dass in Theoretiker, wie Bruno Latour, die sich in den #ScienceWars der 90er Jahre noch die Dekonstruktion des Wissenschaftssystems abarbeiteten, nun nach Lösungen suchen, das Wissenschaftssystem vor dem zersetzenden Zugriff vornehmlich rechter Denkkollektive zu schützen. Wir befinden uns offensichtlich in einer epistemologischen Krise – aber die ist ja nach Rheinberger im Grunde genommen permanente Wirklichkeit.

„Resonanz schlägt Logik (?) – Tribale Epistemologien“ weiterlesen

Metarowski — Von Masken und Menschen [BETA]

Jörg Baberowski war mir eigentlich ziemlich egal. Und doch schlitterte ich seinetwegen in einen der merkwürdigeren Flame-Wars meiner Social-Media-Karriere. Merkwürdig, weil ich plötzlich und für mich völlig überraschend in totaler Opposition zu Fachkollegen befand, die eigentlich meine Hochachtung geniessen. Nach einem simplen Retweet[0] entspann sich ein Disput, in dem mir vorgeworfen wurde, ich betriebe eine “Hexenjagd”, “ermüdende Ad-Hominem-Spielchen” und ich dresche aus einem zusammengeschrumpften “Krähwinkel” bloss noch auf Baberowski ein (; ein Disput notabene, in dem ich mir wohl auch den einen oder anderen Aussetzer leistete). Plötzlich schien mit Leuten, von denen ich bislang annahm, das bezüglich Denkkollektiv/Denkstil (um an Flecksche Begriffe anzuknüpfen) hinreichende Überschneidungen vorhanden waren, offenbar kaum mehr eine gemeinsame Diskursbasis möglich. Die Debatte war nicht nur merkwürdig, sondern für mich auch irgendwie erschütternd. Und damit wurde die Causa erst wirklich interessant — auf der Meta-Ebene, wohlgemerkt. Jörg Baberowski waren mir immer noch ziemlich egal — auch wenn ich mich, je länger ich mich mit seinem Fall auseinandersetzen musste je mehr über seine Provokationen zu ärgern begann (vgl. diesen interessanten Blogbeitrag zu Baberowskis Provokationen [Trolling?] als Karrierekalkül bzw. Selbsttechnologie).

„Metarowski — Von Masken und Menschen [BETA]“ weiterlesen

You can call this the new world order of political discourse, brothe*r [1]

“[…] die Linke [verfängt] im Netz nicht richtig […], weil sie Komplexität und Präzision bevorzugt und beides kann […] nicht (oder nur selten) viral gehen”

— René Walter, nerdcore.

In einem — durchaus lesenswerten — Interview zur heutigen “Fakten-Krise” hat forderte *die* Expertin für Objektivität, Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston eine Neue-Medien-Kompetenz. “[…]es fehlt eine systematische Schulung der Öffentlichkeit. Ich selber etwa würde gern wissen: Woran liegt es, wenn etwas im Netz viral wird? Wie kann man ein Meme entschärfen?”

Mal abgesehen davon, dass eine systematische Schulung in diesem sich rasant und dynamisch entwickelten Feld wohl dazu verdammt wäre, den Entwicklungen immer mindestens einen Schritt hinterherzuhinken: reicht es im heutigen Umfeld wirklich, die Vorgänge lediglich zu verstehen und zu durchschauen? Reicht es, _reagieren_ zu können, zu wissen, wie man Internet-Phänomene entschärft? Oder sollten wir nicht vielmehr lernen, selber in diesem Kommunikationsmodus zu *agieren*? Memes sind mehr als Katzenvideos, oberflächliche Kettenwitzchen oder dümmlich-simple in Impact-Bold gesetzte Slogans: “A Meme is an Idea that spreads through Virals. This can be a joke, but also works for poetry, art, fashion – basically all form of cultural expression […].” (Quelle)

Und die Kommentatoren mehren sich, die im Meme den “Langbogen des 21. Jahrhunderts” sehen. Der massenhafte Einsatz von Langbogenschützen war der entscheidende waffentechnologische Weiterentwicklung, die den Engländern im 100-jährigen Krieg zum Sieg verhalfen[2]. Analog dazu sei das Meme bzw. die memetische Kommunikation die matchentscheidende Waffe im aktuell im Netz tobenden Kulturkampf (“Culture Wars”). Ein Krieg, den “die Linke” zu verlieren droht — weil sie mit noch mit den Waffen des letzten Jahrhunderts kämpft.

„You can call this the new world order of political discourse, brothe*r [1]“ weiterlesen

Betrachtungen über Trolle

“I want something that will attract attention , but have no real importance.” – Bridge Troll, Treasure of Monkey Island

bridge_troll_complete

Nicht nur konnte ich meinen hier niedergeschriebenen Betrachtungen eines Trolls eine vertiefte Betrachtung über Trolle folgen lassen. Auch konnte ich meinen langehegten Traum erfüllen, einmal das animierte GIF einer Szene aus einem 1990er-Adventure-Game-Klassiker als historische Quelle zu verwenden. Danke, www.geschichtedergegenwart.ch! <*))))><

Ist der Troll so etwas wie eine prototypische Figur des Aufmerksamkeitszeitalters? So etwas wie der Dark Twin des VIP und der C-Prominenten? Und je post-faktischer unser Zeitalter wird, desto mehr scheint der Troll  zur prägenden Figur der Zeitgeschichte zu werden – on- wie auch offline (soweit man das heutzutage noch auseinanderhalten kann).

To be continued… bis dahin noch etwas musikalisches Schwelgen in Nostalgie:

Betrachtungen eines Trolls (zur NZZ Geschichte) [beta]


Irgendwann begann mir zu dämmern, dass ich mich zum Twitter-Troll der NZZ Geschichte (bzw. @NZZGeschichte) entwickelt hatte. Den Zeitpunkt kann ich nicht mehr genau festmachen. War es der Punkt, an dem der Twitter-Account der Zeitschrift aufhörte, auf meine kritischen Hinweise und Anmerkungen zu reagieren? Der Punkt an dem das Resultat der Suchanfrage „NZZGeschichte“ auf Twitter zu gefühlt 85% aus von mir abgesetzten Tweets bestand?

Die Aufarbeitung einer Enttäuschung in einigen kurzen Tweets und einem langen Rant

Als Troll war ich zweifellos lästig, blieb dabei aber sachbezogen; ich war zwar hartnäckig, bemühte mich aber, nicht ins Übergriffige zu kippen. Doch als ich gestern,  wieder diesen heiligen Zorn[1] in mir heraufsteigen fühlte, das Bedürfnis, einen Feuersturm von – vermutlich ohnehin völlig wirkungslosen – Tweets zu entfachen, wurde mir klar, dass ich etwas verändern musste. Das Resultat: die Aufarbeitung einer Enttäuschung in einigen kurzen Tweets (click & scroll für mehr Kontext) und einem wohl viel zu langen Rant.

„Betrachtungen eines Trolls (zur NZZ Geschichte) [beta]“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search