Expeditionen in die 3. Dimension

„Es liegt im Wesen der sprachlichen Schilderung, daß sie verschiedene Dinge nicht gleichzeitig, sondern nur nacheinander ausdrücken kann. Die bildlichen und damit auch die kartographischen Ausdrucksformen sind hierin privilegiert. Sie zeigen oft viele Dinge «auf einen Blick».“
– Eduard Imhof (1896–1986)[1]

„Was eine lange Abhandlung sein könnte, ist hier verdichtetes Kartenblatt“, meinte der Schweizer Kulturgeograf Emil Egli in seiner Besprechung einer Teillieferung des ersten Atlas der Schweiz 1967 in der NZZ.[2] Tatsächlich ist die Karte ein hervorragendes Mittel der Komplexitätsreduktion. Insbesondere als Teil eines Atlas. Denn ein Atlas ist eben mehr als die Summe von Karten, sondern vielmehr eine kuratierte Zusammenstellung von raumbezogenen Daten.

„Expeditionen in die 3. Dimension“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search