Zum Inhalt springen

Shock and Awe

Komplexitätsreduktion, Visualisierung und Präsentation in der (digitalen) historischen Forschung

  • Über Shock and Awe
  • Impressum
Shock and Awe

Impressum

Redaktion: Remo Grolimund

Sonneggstrasse 12, NO H60
8092 Zürich

remo.grolimund[at]gmail.com
+41 (0)44 633 32 52

 

https://www.academia.edu/
https://twitter.com/grawzone

 

 

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Über das Blog

Dieses Blog thematisiert Möglichkeiten und Grenzen von Techniken der Komplexitätsreduktion und Modellierung für die Geschichtswissenschaft. Von Visualisierungen – Infografiken, Timelines, digitale Kartografie – über textuelle Vereinfacheungen bis hin zu Parameterisierungsanwendungen.
Und es ist mein persönliches Auffangbecken für Forschungsmemos, Notizen und Teilenswertes.
Fragen zum martialischen Titel werden hier beantwortet


This Blog addresses chances and pitfalls of new tools of visualizations – from timelines, infographics to digital cartography – techiques of complexity reduction and modeling for the historical sciences. Are shock-and-awe-visualizations – condensed visual versions of the arguments [cf. Guldi & Armitage 2014:122] – a curse or a blessing to the historian?

Neueste Beiträge

  • “Her mit euren Geschichten!” – Glanz und Elend des Storytellings 15/02/2019
  • [Memo] Bärendienst an die Wissenschaft 30/01/2019
  • [Memo] Der Untod des Autors 04/10/2018
  • Mit Gaia in die Apokalypse 12/07/2018
  • Memo: Volumen sagt mehr als Fläche – dreidimensionale Kartographie 07/03/2018

Lesezeichen

  • (hi)storytelling [under construction]
  • Historische Seismologie
  • Mein academia-Profil

WordCloud

  • #fails (2)
  • #geekstory (2)
  • #JSH16 (2)
  • #YOLO (6)
  • 3D (1)
  • Ambivalenz (1)
  • Bilder (1)
  • Chancen und Risiken (1)
  • Drafts (1)
  • Evidenz (1)
  • Fallbeispiele (1)
  • featured (1)
  • Feedback (1)
  • Fleck (4)
  • Foucault (2)
  • Gaia (2)
  • GdG (5)
  • Geografie (4)
  • Geschichtspolitik (5)
  • Karten (3)
  • Komplexität (6)
  • Kurven (1)
  • Latour (3)
  • longue durée (1)
  • Material Turn (1)
  • Max Frisch (1)
  • media (6)
  • Memetik (2)
  • Modelle (4)
  • NZZ (1)
  • p (1)
  • Philosophie (1)
  • post-colonial (1)
  • post-faktisch (3)
  • Rant (5)
  • Raum (2)
  • rhetorik (4)
  • Seismographen (1)
  • Tools (4)
  • Trolling (8)
  • Twitter (6)
  • Visualisierung (4)
  • wissensgeschichte (5)
  • Workflows (1)
  • Wrestling (4)

Kategorien

Archiv

  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Oktober 2018 (1)
  • Juli 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • Dezember 2016 (1)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • Juli 2016 (3)
  • Juni 2016 (4)

RSS RSS-Feed des Blogs

  • “Her mit euren Geschichten!” – Glanz und Elend des Storytellings 15/02/2019
  • [Memo] Bärendienst an die Wissenschaft 30/01/2019
  • [Memo] Der Untod des Autors 04/10/2018

Twitter

Tweet to @grawzone
<-- temporarily [?] defunct for self-care reasons
  • Über Shock and Awe
  • Impressum
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum
Shock and Awe Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search