“Her mit euren Geschichten!” – Glanz und Elend des Storytellings

Wer den Menschen als homo narrans versteht, kann indessen nicht umhin, jene anfängliche Operation, Kraft deren das Erzählen aus dem Universum des logos ausgegliedert wurde, anzuzweifeln. Er wird getrieben sein , vor die Spaltung von mythos und logos zurückzugehen und nach den verbindenden Elementen in ihrer Entgegensetzung zu fragen. Koschorke, 2012:18 Bis in den hintersten … „“Her mit euren Geschichten!” – Glanz und Elend des Storytellings“ weiterlesen

Wer den Menschen als homo narrans versteht, kann indessen nicht umhin, jene anfängliche Operation, Kraft deren das Erzählen aus dem Universum des logos ausgegliedert wurde, anzuzweifeln. Er wird getrieben sein , vor die Spaltung von mythos und logos zurückzugehen und nach den verbindenden Elementen in ihrer Entgegensetzung zu fragen.

Koschorke, 2012:18

Bis in den hintersten Winkel der Verlagsetage war das Geräusch zu hören, mit dem Lukas Bärfuss’ hochschnellender Zeigefinger die zigarettenrauchgeschwängerte Luft der Redaktionsstube durchschnitt. «Hört auf mit euren Geschichten!» donnerte der grosse Literat und fegte die Hunter-S.-Thompson-Ikonenbilder, die Post-Its und den übrigen Zierat von den Wänden. Das eifrige Tastaturgeklapper verstummte augenblicklich. Im Hintergrund erklang aus MacBook-Boxen leise eine Opern-Ouvertüre: Wagner.

Und das alles wegen Claas Relotius. Unter dem Banner des augsteinschen “Sagen was ist” hatte der Spiegel die Geschichte dieses Meisterfälschers publik gemacht. Sie handelte von einem ebenso genialen wie devianten Einzelfall, dem es gelungen war, unter dem Radar der unbestechlichen Fact-Checker der Dokumentations-Abteilung sein Unwesen zu treiben. Dabei zog der Autor, ein langjähriger Förderer Relotius’ und designierter Spiegel-Chefredakteur, ironischerweise selber sämtliche Register des journalistischen Storytellings, das Relotius perfektioniert hatte. Glanz und Elend dieser Form der Reportage fielen hier buchstäblich zusammen: Szenische Schilderungen, persönliche Eindrücke, atmosphärische Details, cineastische Zooms und Schwenke, Personalisierung, Dramaturgie – eine runde, geile Geschichte.

Relotius spielte in diesem Stück zunächst die archetypische Rolle des Tricksters. Später, als ‘der Spiegel’ bekannt machte, dass Relotius für Protagonisten einer seiner Stories Spenden sammelte und womöglich selber einsackte — Vorwürfe, die sich dann teilweise zerstreuten — übernahm den Part des widerlichsten Schweinehunds, einer Hyäne. Diese Charakterisierung stammt aus Roland Barthes’ Aufsatz ‘die Welt des Catchens’, mit dem er seinen Aufsatzband “Mythen des Alltags” 1957 fulminant eröffnete. Den perfekten Schweinehund (‘salaud/salope’ im Original; im [post-]modernen Wrestling spricht man vom ‘Heel’) analysiert er dabei in Anlehnung zu den Rollenverteilungen im klassischen Theater als Verkörperung mythischer Grundmuster. Diese bieten dem Publikum einen Deutungsrahmen, die das Geschehen auf der Bühne intuitiv verständlich machen und mit Bedeutung und Sinnhaftigkeit erfüllen.

„“Her mit euren Geschichten!” – Glanz und Elend des Storytellings“ weiterlesen

Metarowski — Von Masken und Menschen [BETA]

Jörg Baberowski war mir eigentlich ziemlich egal. Und doch schlitterte ich seinetwegen in einen der merkwürdigeren Flame-Wars meiner Social-Media-Karriere. Merkwürdig, weil ich plötzlich und für mich völlig überraschend in totaler Opposition zu Fachkollegen befand, die eigentlich meine Hochachtung geniessen. Nach einem simplen Retweet[0] entspann sich ein Disput, in dem mir vorgeworfen wurde, ich betriebe eine “Hexenjagd”, “ermüdende Ad-Hominem-Spielchen” und ich dresche aus einem zusammengeschrumpften “Krähwinkel” bloss noch auf Baberowski ein (; ein Disput notabene, in dem ich mir wohl auch den einen oder anderen Aussetzer leistete). Plötzlich schien mit Leuten, von denen ich bislang annahm, das bezüglich Denkkollektiv/Denkstil (um an Flecksche Begriffe anzuknüpfen) hinreichende Überschneidungen vorhanden waren, offenbar kaum mehr eine gemeinsame Diskursbasis möglich. Die Debatte war nicht nur merkwürdig, sondern für mich auch irgendwie erschütternd. Und damit wurde die Causa erst wirklich interessant — auf der Meta-Ebene, wohlgemerkt. Jörg Baberowski waren mir immer noch ziemlich egal — auch wenn ich mich, je länger ich mich mit seinem Fall auseinandersetzen musste je mehr über seine Provokationen zu ärgern begann (vgl. diesen interessanten Blogbeitrag zu Baberowskis Provokationen [Trolling?] als Karrierekalkül bzw. Selbsttechnologie).

„Metarowski — Von Masken und Menschen [BETA]“ weiterlesen

You can call this the new world order of political discourse, brothe*r [1]

“[…] die Linke [verfängt] im Netz nicht richtig […], weil sie Komplexität und Präzision bevorzugt und beides kann […] nicht (oder nur selten) viral gehen”

— René Walter, nerdcore.

In einem — durchaus lesenswerten — Interview zur heutigen “Fakten-Krise” hat forderte *die* Expertin für Objektivität, Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston eine Neue-Medien-Kompetenz. “[…]es fehlt eine systematische Schulung der Öffentlichkeit. Ich selber etwa würde gern wissen: Woran liegt es, wenn etwas im Netz viral wird? Wie kann man ein Meme entschärfen?”

Mal abgesehen davon, dass eine systematische Schulung in diesem sich rasant und dynamisch entwickelten Feld wohl dazu verdammt wäre, den Entwicklungen immer mindestens einen Schritt hinterherzuhinken: reicht es im heutigen Umfeld wirklich, die Vorgänge lediglich zu verstehen und zu durchschauen? Reicht es, _reagieren_ zu können, zu wissen, wie man Internet-Phänomene entschärft? Oder sollten wir nicht vielmehr lernen, selber in diesem Kommunikationsmodus zu *agieren*? Memes sind mehr als Katzenvideos, oberflächliche Kettenwitzchen oder dümmlich-simple in Impact-Bold gesetzte Slogans: “A Meme is an Idea that spreads through Virals. This can be a joke, but also works for poetry, art, fashion – basically all form of cultural expression […].” (Quelle)

Und die Kommentatoren mehren sich, die im Meme den “Langbogen des 21. Jahrhunderts” sehen. Der massenhafte Einsatz von Langbogenschützen war der entscheidende waffentechnologische Weiterentwicklung, die den Engländern im 100-jährigen Krieg zum Sieg verhalfen[2]. Analog dazu sei das Meme bzw. die memetische Kommunikation die matchentscheidende Waffe im aktuell im Netz tobenden Kulturkampf (“Culture Wars”). Ein Krieg, den “die Linke” zu verlieren droht — weil sie mit noch mit den Waffen des letzten Jahrhunderts kämpft.

„You can call this the new world order of political discourse, brothe*r [1]“ weiterlesen

Rhetoric from the Dark Side in der neuen NZZ. Ein Rant [ALWAYS BETA]

Ich bin letzte Woche mal wieder wütend, pardon, zornig geworden. Meinen gerechten, ja heiligen Zorn (mit den Attributen wären dann schonmal die Unterschiede zur blinden, dumpfen, irrationalen Wut angesprochen – aber dazu später) hatte einmal mehr ein Teaser-Tweet der neuen NZZ, samt zugehörigem Artikel von Historikerkollege Thomas Zaugg erregt:

Artikel und Teaser ärgerten mich in so vielen Punkten, dass ich gar nicht weiss, wo ich anfangen soll. Nun, wieso nicht mit dem Anfang, den ersten Sätzen?

„Rhetoric from the Dark Side in der neuen NZZ. Ein Rant [ALWAYS BETA]“ weiterlesen

Betrachtungen über Trolle

“I want something that will attract attention , but have no real importance.” – Bridge Troll, Treasure of Monkey Island

bridge_troll_complete

Nicht nur konnte ich meinen hier niedergeschriebenen Betrachtungen eines Trolls eine vertiefte Betrachtung über Trolle folgen lassen. Auch konnte ich meinen langehegten Traum erfüllen, einmal das animierte GIF einer Szene aus einem 1990er-Adventure-Game-Klassiker als historische Quelle zu verwenden. Danke, www.geschichtedergegenwart.ch! <*))))><

Ist der Troll so etwas wie eine prototypische Figur des Aufmerksamkeitszeitalters? So etwas wie der Dark Twin des VIP und der C-Prominenten? Und je post-faktischer unser Zeitalter wird, desto mehr scheint der Troll  zur prägenden Figur der Zeitgeschichte zu werden – on- wie auch offline (soweit man das heutzutage noch auseinanderhalten kann).

To be continued… bis dahin noch etwas musikalisches Schwelgen in Nostalgie:

Betrachtungen eines Trolls (zur NZZ Geschichte) [beta]


Irgendwann begann mir zu dämmern, dass ich mich zum Twitter-Troll der NZZ Geschichte (bzw. @NZZGeschichte) entwickelt hatte. Den Zeitpunkt kann ich nicht mehr genau festmachen. War es der Punkt, an dem der Twitter-Account der Zeitschrift aufhörte, auf meine kritischen Hinweise und Anmerkungen zu reagieren? Der Punkt an dem das Resultat der Suchanfrage „NZZGeschichte“ auf Twitter zu gefühlt 85% aus von mir abgesetzten Tweets bestand?

Die Aufarbeitung einer Enttäuschung in einigen kurzen Tweets und einem langen Rant

Als Troll war ich zweifellos lästig, blieb dabei aber sachbezogen; ich war zwar hartnäckig, bemühte mich aber, nicht ins Übergriffige zu kippen. Doch als ich gestern,  wieder diesen heiligen Zorn[1] in mir heraufsteigen fühlte, das Bedürfnis, einen Feuersturm von – vermutlich ohnehin völlig wirkungslosen – Tweets zu entfachen, wurde mir klar, dass ich etwas verändern musste. Das Resultat: die Aufarbeitung einer Enttäuschung in einigen kurzen Tweets (click & scroll für mehr Kontext) und einem wohl viel zu langen Rant.

„Betrachtungen eines Trolls (zur NZZ Geschichte) [beta]“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search